"Elektronische Regalbeschriftungen - Automatisierte Preisverwaltung | Neuroshop

Elektronische Regaletiketten von Neuroshop

Senken Sie Kosten und machen Sie jedes Regal präzise, dynamisch und profitabel.

Die Elektronischen Regaletiketten (ESL) von Neuroshop ersetzen Papieretiketten durch gestochen scharfe E‑Ink‑Displays, die sich in Sekunden aktualisieren. Spielen Sie Preisänderungen filialweit aus, aktivieren Sie zeitgesteuerte Aktionen, aktualisieren Sie Preise dynamisch mit KI – und halten Sie die Informationen korrekt, ohne Ihr Team zu überlasten.

Demo anfordern

Warum Händler auf Neuroshop‑ESL umsteigen

  • Preis‑Updates in Echtzeit aus Ihrem ERP oder unserem Control Panel – direkt am Regal.

  • KI‑gestütztes Dynamic Pricing, um Umsatz oder Marge zu steigern – mit voller Kontrolle und Leitplanken.

  • Fehlerfreie Ausführung: eine einzige „Source of Truth“ auf Regaletiketten, Kasse (POS) und E‑Commerce.

  • Niedrigere Betriebskosten: keine Drucke, kein manuelles Umetikettieren, weniger Preisabweichungen.

  • Flexible Layouts: individuelle Vorlagen, QR/Barcodes, Promotions, Grundpreis/Einheit und gesetzliche Angaben.

Dynamische Preise mit KI

Bringen Sie die Preisintelligenz aus dem Online‑Handel sicher und transparent auf Ihre physischen Regale.

Was das System tut

Unsere KI beobachtet die relevanten Signale – Drehzahl/Abverkauf, Bestand, MHD/Verfall, Tageszeit, Wochentag, Feiertage, Nachlieferungen, Wetter und Wettbewerberdaten – und empfiehlt Preisbewegungen im Einklang mit Ihrer Strategie (z. B. „tägliche Marge maximieren“, „Ware mit kurzem MHD zügig abverkaufen“ oder „Ankerartikel/KVI verteidigen“). Sie können freigeben, automatisieren oder A/B‑Tests je Kategorie, Filiale oder Etikettengruppe fahren.

Sie behalten die Kontrolle

  • ·Harte Leitplanken: Mindestmargen, Preisunter‑/Obergrenzen, max. tägliche Preisänderung, regulierte Kategorien ohne Änderungen.
  • ·Targeting nach Geografie/Kanal: Filiale, Zone, Cluster oder Produktsubset.
  • ·Nachvollziehbarkeit: wer was, wann und warum geändert hat (Regel vs. KI vs. manuell).
  • ·Analyse: Wirkung von Preisänderungen auf Absatz und Umsatz gegenüber der Prognose.
  • So funktioniert es in der Praxis

    Datenaufnahme & PrognoseVerkaufs‑, Bestands‑ und Kontextdaten fließen ein; wir prognostizieren Nachfrage und Verlustrisiko pro SKU.

    Optimierung auf Ihr ZielDie Engine schlägt den besten Preis innerhalb Ihrer Regeln zu Mindest/Mindestmarge, Ober‑/Untergrenzen und Compliance vor.

    Ausführung am RegalFreigegebene Änderungen werden mit POS/E‑Commerce synchronisiert und erreichen die ESL in Sekunden – ganz ohne manuelles Umetikettieren.

    Lernen & KonsolidierenDas integrierte Analytics misst den Uplift; erfolgreiche Regeln lassen sich zeitgesteuert automatisch ausrollen.

    Beispiele & Playbooks

    1) MHD‑Rabatte (Frische & Deli)

    Wann: Überbestand, erste Einheiten laufen auf Mindesthaltbarkeit zu.

    Aktion: sanfter Discount jetzt; falls nötig, später leicht erhöhen.

    Nutzen: weniger Abschriften, mehr Deckungsbeitrag, keine hektischen „Last‑Minute‑Sales“.

    Piece of cake

    2) Wetter‑Impulse (Getränke & Eis)

    Wann: Hohes Temperaturniveau treibt Nachfrage.

    Aktion: leichter Preisaufschlag zu Peak‑Zeiten, Rückkehr zum Basispreis am Abend.

    Nutzen: zusätzlicher Margenbeitrag bei ohnehin starker Nachfrage.

    Glass with drink

    3) Slow‑Mover anschieben (Long Tail)

    Wann: Artikel steht Tage, verfehlt Forecast.

    Aktion: kleiner, temporärer Discount (oft in Nebenzeiten), danach Rückkehr zum Basispreis.

    Nutzen: Platz wird frei, Kategorieperformance steigt – ohne permanente Preisreduktion.

    Bag

    4) Taktische Wettbewerbsanpassung (KVI)

    Wann: Naher Wettbewerber senkt Preis bei einem hochsichtbaren Artikel.

    Aktion: temporär angleichen, um Kunden zu halten; bei anhaltendem Absatz beibehalten, sonst zurückrollen.

    Nutzen: Frequenzsicherung bei sensiblen Produkten ohne langfristige Rabattschleifen.

    Coke and Pepsi bottles

    5) Bestände schützen bis zur Nachlieferung

    Wann: Bestseller läuft leer, Replenishment dauert.

    Aktion: Promotions pausieren, Preis leicht anheben, um Vorräte zu strecken.

    Nutzen: Out‑of‑Stock vermeiden und Kundenzufriedenheit wahren.

    Plastic bottle

    6) Der KI die Entscheidung überlassen

    Wann: Kontinuierliches Monitoring von Abverkauf, Bestand, MHD, Tageszeit/Wochentag/Feiertagen, geplanter Nachlieferung, Wetter, Wettbewerb – mit regelmäßigen Updates.

    Aktion: Preis mit maximal erwarteter Profitabilität innerhalb Ihrer Leitplanken.

    Nutzen: kontinuierliche, datengetriebene Verbesserung der Strategie.

    Price tag

    Die Ausführung ist der Engpass des Dynamic Pricings. ESL beseitigen ihn: Ist der Preis gesetzt, aktualisieren sich die Etiketten nahezu sofort – in jeder Größenordnung.

    Leistungsmerkmale

    Moderne E‑Ink‑Displays

    Hoher Kontrast und niedriger Verbrauch; optionale Farbelemente für Promotions und Alerts.

    Price tag

    Echtzeit‑Preis & Automatisierung

    Synchronisieren Sie Preis‑ und Artikeldaten aus Ihrem ERP oder stoßen Sie Änderungen aus unserem Panel an. Planen Sie Flash‑Sales, zeitbegrenzte Aktionen und regelbasierte Updates – ohne Umetikettieren. Überwachen Sie den Update‑Status jeder ESL.

    Syncronisation arrows

    Planbare Batterielaufzeit

    Mehrere Jahre Laufzeit bei empfohlenen Update‑Frequenzen; Batteriewechsel im Feld minimiert Ausfallzeiten.

    Battery android frame full

    Ökologisch & effizient

    Von Papier zu ESL senkt Abfall und Personalkosten und erhöht die Preiskorrektheit. Weniger Energie‑/Druckaufwand = geringere Umweltlast.

    Energy savings leaf

    Leistungsstarkes Control Panel

    Mobile‑fähiges Web‑Interface mit fertigen Templates, QR/Barcode‑Support, „Find‑my‑Label“‑Tools und Automatisierung für Dynamic Pricing, Promotions und Reduzierungen.

    Laptop

    Größen & Umgebungen

    Von kompakten 1,54″ bis hin zu 12,5″‑Displays; zusätzlich die Freezer‑Serie mit IP67‑Schutz für Tiefkühlbereiche.

    Price tag Price tag

    Skalierbare Infrastruktur

    Ein Gateway deckt ~15 m und ca. 2.000 ESL ab; Status‑ und Batteriemonitoring pro Etikett. Pro Filiale sind bis zu 99 Gateways möglich.

    Price tags

    Integrationen

    • ERP/POS/WMS: eine Quelle der Wahrheit; wir halten Regal, Kasse und E‑Commerce synchron.

    • APIs: bidirektionale Flüsse für individuelle Prozesse und Analytics.

    • Offline‑Modus: Etiketten behalten letzte Information und synchronisieren nach Wiederverbindung.

    • Lokales Netzwerk: optionaler On‑Prem‑Betrieb mit eingeschränkter Funktionalität.

    Laptop Laptop

    Use Cases

    Grocery store Grocery store

    Cash & Carry / Großhandel

    Große E‑Ink‑Schilder mit Grundpreisen pro Einheit/Karton und Mengenstaffeln; Monatslisten in Minuten ausgespielt.
    Ops: weniger Fehler, klare Mengenvorteile.
    KI: gezielte Abverkäufe bei Überbestand ohne die gesamte Kategorie zu senken.
    Supermarket shelves Supermarket shelves

    Supermärkte & Hypermärkte

    Zeitgesteuerte Preise in Bäckerei/Bedientheke; Spontan‑Reduzierungen nur dort, wo Überbestand oder nahes MHD besteht.
    Ops: Ein‑Klick‑Änderungen im Kettenmaßstab, weniger POS‑Abweichungen.
    KI: weniger Abschriften im Frischebereich, mehr Marge zu Peak‑Zeiten.
    Dragstore Dragstore

    Apotheke, Health & Beauty

    Etiketten mit Preis, Grundpreis und Hinweisen; saisonale Kampagnen aktualisieren hunderte SKU in Minuten.
    Ops: sicherere Compliance, sauberere Ausführung.
    KI: Klima/Pollen‑Signale steuern behutsame Anpassungen (wo zulässig).
    Tech store Tech store

    Elektronik & DIY

    Etiketten mit umfangreichen Spezifikationen (Energieklasse, Features), klare Zubehör‑Bundles.
    Ops: konsistente KVI‑Regeln, schnellere Launches.
    KI: Marge bei Zubehör schützen, KVI zeitlich begrenzt an Wettbewerber angleichen.
    Clothing store Clothing store

    Fashion & Saisonware

    Größen/Farben aktualisieren sofort; End‑of‑Season‑Sales zielen auf langsame Größen.
    Ops: weniger pauschale Rabatte, flüssigere Abverkäufe.
    KI: präzise Markdown‑Strategien für Slow‑Mover; Bestseller zum Basispreis.
    Parking Parking

    Convenience & Tankstellen

    Zeitslots‑Angebote (Frühstück/Mittag/Abend) ändern sich automatisch.
    Ops: kein Etikettier‑Marathon zwischen Standorten.
    KI: leichte Anpassungen an heißen Tagen bei Kaltgetränken; Promotions pausieren bei niedrigem Bestand.
    Reception Reception

    Hospitality (Hotels, Cafés, Workspaces)

    Menüs und Minibars ändern sich nach Zeit oder Event; QR kann Zutaten anzeigen oder aufs Zimmer buchen.
    Ops: einmal konfigurieren, dann über Kalender laufen lassen.
    KI: Belegung und Events steuern kleine, begrenzte Preisimpulse.
    Frozen zone Frozen zone

    Kühl‑ und Tiefkühlzonen

    Durch Glas gut lesbare Etiketten für Kühl‑/Gefriergeräte; Promotions im Gleichklang mit Planogrammen und Saisonalität.
    Ops: Premium‑Präsentation – keine feuchten/angelaufenen Sticker.
    KI: Wetter/Wochenende triggern kurze, sichere Anpassungen bei hoch elastischen Produkten.

    Wie Sie Partner werden

    1

    Bedarfsanalyse: Anfrage über die Website senden – wir beraten Sie

    2

    ESL‑Auswahl: Optionen prüfen und passende Produkte wählen

    3

    Bestellung & Inbetriebnahme: Lieferung vorkonfigurierter ESL – einsatzbereit ab Tag eins

    4

    Schulung & Support: Einweisung ins System und Zugriff auf technischen Support

    5

    Steuerung & Monitoring: Management/Monitoring im Panel – oder weiterhin via ERP

    Elektronische Regaletiketten von Neuroshop

    • Fridge ESL
    • Freezer ESL
    • ESL Gateway
    • Steuerungs-Panel
    Anzeigetyp E-ink
    Displayfarben 3 oder 4 Farben (Schwarz, Weiß, Rot, Gelb)
    Größen 1.54”, 2.13”, 2.66”, 2.9”, 3.5”, 4.2”, 5.8”, 7.5”, 10.2”, 12.5”
    Batterielebensdauer bis zu 7 Jahren
    Indikator 7‑farbige LEDs
    ESL-Schutz Schutzglas über dem Display
    Weitere Merkmale NFC
    ESL picture ESL picture
    Anzeigetyp E-ink
    Displayfarben 2 Farben (Schwarz, Weiß)
    Größen 2.13”, 2.66”, 2.9”
    Batterielebensdauer bis zu 3 Jahren
    Indikator 7‑farbige LEDs
    ESL-Schutz Schutz‑ und Dichtglas, wasserdicht
    Weitere Merkmale Betrieb bis −20 °C
    Freezer tag
    Reichweite Reichweite bis 15 m
    Kapazität Unterstützt bis zu 2.000 Etiketten gleichzeitig
    Schnittstellen Ethernet, WiFi
    Inbetriebnahme vorkonfiguriert – Plug‑and‑Play
    Funktionen Verlust‑Erkennung der ESL, Batteriekontrolle, Steuerung von Preis‑Updates
    ESL gateway picture
    Zugriff von überall Einfache Verwaltung von ESL und Planogrammen
    Automatisierung Konfiguration automatischer Preis‑Update‑Szenarien
    Vorlagen Vorlagen für alle Fälle + eigener Template‑Builder
    Integrationen Promotions und Kampagnen mit automatischem Vorlagenwechsel
    Aktualisierungsgeschwindigkeit Regelmäßige Updates und neue Funktionen
    Laptop picture

    Häufige Fragen (FAQ)

    Für welche Geschäftstypen sind die elektronischen Regalbeschriftungen von Neuroshop am besten geeignet

    Wir bieten Lösungen für Geschäfte jeder Größe – von einzelnen Verkaufsautomaten bis zu großen Hypermärkten.

    Wie werden die ESL betrieben und wie lange hält die Batterie im Durchschnitt?

    Die ESL werden batteriebetrieben und sind komplett kabellos. Die Batterielebensdauer hängt stark von der Umgebungstemperatur ab. Bei zwei Updates pro Tag – bis zu 3 Jahre (bei Kühlbedingungen), 7 Jahre (in Kühlschränken) und 10 Jahre in Bereichen mit normalen Temperaturen. Die Batterien sind austauschbar.

    Können die ESL dynamische Inhalte anzeigen, z. B. QR-Codes oder Werbebanner?

    Ja, die ESL können so konfiguriert werden, dass sie dynamische Inhalte anzeigen und sich periodisch oder nach festgelegten Regeln aktualisieren (z. B. leeren, wenn das Regal leer ist, oder häufig Promotions anzeigen).

    Wie integriert sich das ESL-System in bestehende Bestandsmanagement-Software?

    Wir können die ESL vollständig in Ihr ERP-System integrieren, sodass keine zusätzlichen Steuerungs-Panels erforderlich sind.

    Sind die ESL wasser-, staub- und temperaturbeständig?

    Ja, unsere ESL sind mit Schutzglas ausgestattet, und das Freezer-Modell bietet einen IP67 Staub- und Feuchtigkeitsschutz. Sie arbeiten in Temperaturen von -24°C bis +30°C.

    Welche Größen und Displaytypen (z. B. E-Ink, LCD) sind für die ESL verfügbar?

    Wir bieten ausschließlich E-Ink-Displays an, da wir diese als überlegen betrachten.

    Wie oft können die Preis- und Produktinformationen aktualisiert werden?

    Die Aktualisierungen erfolgen sofort, sodass Sie die Informationen so oft ändern können, wie es nötig ist. Um jedoch eine lange Batterielebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir maximal zwei Updates pro Tag.

    Unterstützen die ESL mehrsprachige Darstellungen für internationale Händler?

    Unsere ESL sind nicht auf eine bestimmte Sprache oder Zeichensätze beschränkt – sie zeigen alles an, was Sie wünschen.

    Wie gestaltet sich der Installationsprozess des ESL-Systems?

    Wir versenden unsere ESL-Kits bereits vorkonfiguriert, sodass Sie lediglich den ESL Gateway an das Internet anschließen und mit der Arbeit beginnen müssen.

    Gibt es Abonnementgebühren oder laufende Wartungskosten?

    Ja, wir bieten eine cloudbasierte Software zur Verwaltung der ESL im Rahmen eines Abonnements an. Die Gebühr variiert je nach Ladenfläche.

    Unterstützt das System Werbekampagnen oder Blitzverkäufe?

    Ja, das System unterstützt automatische Werbekampagnen und Blitzverkäufe mit automatischer Vorlagenänderung (sowohl im Design als auch im Inhalt).

    Können die ESL in Loyalitätsprogramme integriert werden?

    Das Steuerungs-Panel bietet Funktionen für Loyalitätsprogramme, die Sie konfigurieren und nutzen können, und die ESL können entsprechende Werbeinhalte anzeigen.

    Was passiert, wenn eine Beschriftung beschädigt ist oder nicht mehr funktioniert – wie wird sie ersetzt?

    Die Beschriftungen sind vollständig austauschbar, sodass Sie im Falle eines Schadens einfach eine neue ESL installieren und als Ersatz konfigurieren können.

    Wie schnell aktualisieren sich die Etiketten?

    In der Regel innerhalb von Sekunden nach Freigabe. Rollouts sind etikettgruppiert oder filialweit möglich.

    Können wir die KI begrenzen?

    Ja. Sie definieren Leitplanken und können sensible Kategorien ausschließen; Betrieb rein regelbasiert – ohne KI – ist ebenfalls möglich.